Das Telefonbuch feiert 5 Millionen App-Downloads – Die beliebte Anwendung überzeugt die Nutzer im Alltag mit vielen hilfreichen Funktionen

Wo finde ich das beste italienische Restaurant in der Umgebung? Und wo kann ich vor dem Essengehen noch schnell Geld abheben? Welcher Friseur hat morgen einen Termin für mich frei? Eine Antwort auf diese und weitere Fragen liefert die App von Das Telefonbuch. Nach dem Motto „Finden statt Suchen“ leistet die kostenfreie Anwendung seit mehr als 10 Jahren Hilfe in verschiedenen Alltagssituationen. Und das kommt an: In diesem Monat knackt die App die magische Grenze von fünf Millionen Downloads.

Zu den beliebten Funktionen der App zählen neben der Geldautomatensuche und dem TerminService unter anderem der Tankstellenfinder zur Ermittlung des günstigsten Benzinpreises in der Umgebung, die Suche nach dem nächstgelegenen Apotheken-Notdienst oder die Film- und Kinosuche. Darüber hinaus kann man sich natürlich auch schnell und unkompliziert über das Angebot und die Öffnungszeiten von Unternehmen informieren – je nach Bedarf per Umkreis- oder Branchensuche.

In Zeiten von Corona besonders nützlich: Mit der neuesten App-Version können Nutzer sich per Push-Nachricht erinnern lassen, ab wann ein ausgewähltes Unternehmen wieder geöffnet hat. Darüber hinaus lassen sich mit nur einem Klick auch alle News zum Thema Corona anzeigen.

Heruntergeladen werden kann die Anwendung in den App Stores von Google und Apple.

Über Das Telefonbuch: Das Telefonbuch wird von DTM Deutsche Tele Medien und 39 Verlagen Das Telefonbuch gemeinschaftlich herausgegeben. Die Herausgeber-GbR gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Das Telefonbuch den Nutzern als Buch, online und mobil über www.dastelefonbuch.de sowie u. a. als Apps für Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Jahr 2019 verzeichneten die Produkte von Das Telefonbuch medienübergreifend knapp 1 Mrd. Nutzungen*. Ausgezeichnet werden die Produkte von Das Telefonbuch u.a. mit der Wort-Bild-Marke sowie dem markanten roten Winkel, die im Markenregister für die DasTelefonbuch Zeichen- GbR eingetragen sind und durch ihren konsistenten Einsatz in allen Medien einen hohen Wiedererkennungswert genießen. * Quelle: GfK-Studie zur Nutzung der Verzeichnismedien 2019; repräsentative Befragung von 16.288 Personen ab 16 Jahren, November 2019