Das Telefonbuch punktet gegen Google und Co.

Aktuelle GfK-Studie zeigt: Finden statt Suchen ist für Verbraucher zunehmend wichtig

Frankfurt, März 2019– Weniger Zeit beim Suchen von Kontaktinformationen zu verbringen, wird Verbrauchern immer wichtiger. Das zeigt eine aktuelle Studie der GfK: Mit Bestnoten für Nutzerfreundlichkeit (85%) und Übersichtlichkeit (86%) ist Das Telefonbuch das Verzeichnis der Wahl, wenn es um die schnelle und effiziente Suche geht.

Weniger suchen – Mehr finden

Verbraucher in Deutschland sind zusehends genervt von der Unübersichtlichkeit der großen Suchmaschinen. Mitunter liefert eine Recherche unzählige Ergebnisse, von denen nur ein Bruchteil für den Suchenden relevant ist. Datenflut und bezahlte Werbung führen schnell zu Frust und Überforderung im Suchmaschinen-Dschungel. Die Befragten geben an, weniger Produkt- und Angebotsinformationen, dafür aber mehr Lösungen finden zu wollen. Das zeigt sich ebenso in den Nutzungsabsichten: 50% greifen auch zukünftig zu Print-, Online- und Mobilangeboten von Das Telefonbuch, wie die Studie belegt. Darin liegt Das Telefonbuch deutlich vor großen Anbietern wie Google (41%) oder Facebook (27%).

Kontakte und direkte Terminvereinbarung sind gefragt

Was Kunden suchen, sind vor allem transparente und klar erkennbare Informationen. Dazu gehören allen voran der direkte Blick auf die Öffnungszeiten und die Internetadresse des Anbieters (88%). Auch Services zur direkten Terminvereinbarung, wie sie Das Telefonbuch bietet, werden immer beliebter. Sie erlauben Nutzern, mit nur einem Klick einen Tisch zu reservieren, einen Arzttermin auszumachen oder einen Handwerker anzufragen. Mit diesem cleveren Online- und Mobil-Service zeigt Das Telefonbuch, wie man auch in der digitalen Welt besser finden kann.

Zur Studie

Repräsentative GfK-Studie. Befragt wurden mehr als 16.000 Personen ab 16 Jahren in Deutschland zur Nutzung von Verzeichnismedien.

 

Über Das Telefonbuch: Das Telefonbuch wird von DTM Deutsche Tele Medien und 41 Verlagen Das Telefonbuch gemeinschaftlich herausgegeben. Die Herausgeber-GbR gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Das Telefonbuch den Nutzern als Buch, online und mobil über www.dastelefonbuch.de sowie u. a. als Apps für Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Jahr 2018 verzeichneten die Produkte von Das Telefonbuch medienübergreifend ca. 1,1 Mrd. Nutzungen*. Ausgezeichnet werden die Produkte von Das Telefonbuch u.a. mit der Wort-Bild-Marke sowie dem markanten roten Winkel, die im Markenregister für die DasTelefonbuch Zeichen- GbR eingetragen sind und durch ihren konsistenten Einsatz in allen Medien einen hohen Wiedererkennungswert genießen. * Quelle: GfK-Studie zur Nutzung der Verzeichnismedien 2018; repräsentative Befragung von 16.601 Personen ab 16 Jahren, Oktober 2018