Deutliche Steigerung der Bekanntheit und Nutzungsbereitschaft für den TerminService von Das Telefonbuch

Das Telefonbuch bewarb in den Monaten Mai und Juni 2017 erstmals seinen neuen TerminService mit einer nationalen Audiokampagne sowie diversen Online-Maßnahmen – und das mit vollem Erfolg. Eine deutliche Bekanntheitssteigerung für das Produkt und seine Funktionalitäten, eine hohe Nutzerwahrscheinlichkeit sowie positive Strahleffekte auf das Markenimage (digital) sind die Kernergebnisse der umgesetzten Forschung. „Die Ergebnisse der Werbewirkungsanalyse bestätigen deutlich, dass wir zusammen mit unserer Mediaagentur JOM den richtigen Ansatz gewählt haben. Deshalb werden wir die erfolgreiche Kampagne auch im zweiten Halbjahr 2017 fortführen“, resümiert Michael Hein-Beuting, Marketingleiter Das Telefonbuch Servicegesellschaft mbH, die Premieren-Kampagne für das in diesem Jahr gelaunchte Serviceangebot.
Terminvereinbarung einfach gemacht
Wie vergibt man Kundentermine, wenn keine Hand frei ist? Ein Alltagsproblem vieler KMUs und Gewerbetreibender für das Das Telefonbuch seit dem Frühjahr 2017 mit dem innovativen wie auch komfortablen TerminService eine Lösung anbietet. Der TerminService macht Online-Terminbuchungen einfach und branchenübergreifend möglich. Nutzer von Das Telefonbuch können somit direkt aus der Anwendung heraus mit nur einem Klick Termine beispielsweise beim Arzt, mit Handwerkern oder dem Friseur rund um die Uhr einfach und schnell vereinbaren. Vorteile für die Unternehmen: Erreichbarkeit rund um die Uhr auch außerhalb der Öffnungszeiten, Verringerung des Verwaltungsaufwands, Entlastung der Mitarbeiter und gleichzeitige Gewinnung von mehr Kunden.
Das Telefonbuch reagiert mit dieser neuen Produktfunktionalität auf geändertes Nutzungsverhalten der Internetnutzer im Markt und steigende Nachfrage auf Unternehmensseite.
Um kleine und mittelständische Unternehmen auf das neue Angebot, das bereits in der kostenlosen Version unterstützt wird, aufmerksam zu machen, schaltete Das Telefonbuch im Mai und Juni 2017 eine nationale Audiokampagne, die in branchenaffinen digitalen Kanälen verlängert wurde. Bei der durch die JOM am Standort Hamburg geplanten Kampagne fungierte Audio als Leitmedium.
Insgesamt wurde der gesamte Sales Funnel entsprechend der Kampagnenzielsetzung optimiert. So dienten Audio und Online der Optimierung des Reichweitenaufbaus und der Kontaktverteilung – die beiden Medien wurden entsprechend zeitlich aufeinander abgestimmt (Audio lieferte hierbei den ersten Impuls), Display Ads sorgten parallel für wirkungsvolle Kontakte in branchenaffinen Umfeldern und dienten zur Verlinkung auf die Landingpage www.dastelefonbuch.de/terminbuchung.
Michael Hein-Beuting, Marketingleiter Das Telefonbuch, begründet die Medienauswahl wie folgt: „Auch bei unserer Kampagnenplanung berücksichtigen wir die zunehmende Online-Affinität unserer Zielgruppen und setzen deshalb auf konvergente Kampagnen. Sowohl klassisches UKW als auch Online Audio sind deshalb wichtige Bestandteile in unserem Mediamix“. Abgerundet wurde die Kampagne durch eine gezielte Schaltung von Advertorials in den entsprechenden Fachumfeldern und begleitende PR-Maßnahmen.
Bei der Gestaltung der Werbemittel und der Motivauswahl hat man sich auf die Dienstleistungsbranchen Steuerberatung, Zahnarzt, Gastronomie, KFZ-Werkstatt und Wellness fokussiert.
Kampagnenbegleitende Werbewirkungsforschung
Um die Werbewirkung der Erstkampagne zu ermitteln, wurde vom 13. bis zum 26. Juni 2017 eine Online-Befragung von insgesamt 997 Personen durch das Marktforschungsinstitut Kantar TNS durchgeführt. Die Zielgruppe waren dabei Gewerbetreibende aus fünf verschiedenen Branchen. Berücksichtigte Werbemittel in der Studie waren sowohl die Audio-Spots als auch die Online-Banner.
Die Ergebnisse in der Zusammenfassung:
- Deutliche signifikante Bekanntheitssteigerung des TerminService: Die spontane Bekanntheit ist bei Befragten mit Audio-Mono-Recognition um das Sechsfache größer als bei Befragten ohne Recognition. Die gestützte Bekanntheit wurde um den Faktor vier erhöht.
- Steigerung der Leistungsfähigkeit von Das Telefonbuch: Das digitale Image von Das Telefonbuch profitiert erheblich von der Kampagne. Insbesondere durch die beworbene Produktfunktionalität gab es bei Personen, die ausschließlich den Audiospot kannten, eine Steigerung von 95 Prozent.
- Erhöhung der zukünftigen Nutzungswahrscheinlichkeit: Bei Personen, die nur die Audiokampagne kannten, erhöhte sich die zukünftige Nutzungswahrscheinlichkeit des TerminService von Das Telefonbuch signifikant um 85 Prozent.
Über Das Telefonbuch:
Das Telefonbuch wird von Deutsche Tele Medien und 41 Verlagen Das Telefonbuch gemeinschaftlich herausgegeben. Die Herausgeber-GbR gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Das Telefonbuch den Nutzern als Buch, online und mobil über www.dastelefonbuch.de sowie u. a. als Apps für Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Jahr 2017 verzeichneten die Produkte von Das Telefonbuch medienübergreifend ca. 1,3 Mrd. Nutzungen*. Ausgezeichnet werden die Produkte von Das Telefonbuch u.a. mit der Wort-Bild-Marke sowie dem markanten roten Winkel, die im Markenregister für die Das Telefonbuch Zeichen GbR eingetragen sind und durch ihren konsistenten Einsatz in allen Medien einen hohen Wiedererkennungswert genießen.
*Quelle: GfK Studie zur Nutzung der Verzeichnismedien 2017; repräsentative Befragung von 15 Tsd. Personen ab 16 Jahren