Die Krise des Kleingewerbes

Welt Online berichtet am 21.11.2019: Betriebe wie Bäcker oder Fleischer werden immer seltener – vor allem im Osten

Der gediegene Herrenausstatter in der Fußgängerzone hat erst kürzlich geschlossen, der Bäcker nebenan macht demnächst dicht, und eine neue Sohle für die geliebten Schuhe gibt es mit Glück noch im Einkaufszentrum beim Filialbetrieb – Alltag in deutschen Städten. Das Kleingewerbe ist seit Jahren auf dem Rückzug. Inzwischen ist das Netz von Handel und Handwerk vielerorts so dünn geworden, dass die Lücken deutlich sichtbar sind: in Form von blinden Schaufenstern, leer stehenden Läden und verwaisten Werkstätten.