In Leipzig gibt’s die meisten Blumen zum Muttertag

Am 12. Mai ist Muttertag! Und wie jedes Jahr stellen sich einige die Frage: Womit kann man seiner Mama eine Freude bereiten? Blumen sind dabei ein absoluter Klassiker. Wir haben einmal nachgesehen, in welchen Städten auf www.dastelefonbuch.de am meisten nach dem Suchbegriff „Blumen“ gesucht wird – zum Beispiel, um den nächsten Blumenladen oder die nächste Gärtnerei zu finden.
Mütter stehen uns oft jederzeit und ein Leben lang als eine der wichtigsten Bezugspersonen mit Rat und Tat zur Seite. Als Geste der Dankbarkeit und Wertschätzung wird ihnen jedes Jahr der zweite Sonntag im Mai als Muttertag gewidmet. Während einige Menschen den Muttertag als kommerzielle Veranstaltung kritisieren, will der Großteil der Bevölkerung dennoch ihrer Mutter mit einer kleinen Aufmerksamkeit eine Freude bereiten. Insbesondere Blumen sind eine beliebte Geschenkidee. Allen voran in Leipzig wird auf www.dastelefonbuch.de nach Blumen gesucht, dicht gefolgt von den Hessen aus Frankfurt am Main. Auf Platz drei landet mit Gelsenkirchen eine Stadt aus dem Ruhrgebiet. Aber auch Berliner Mütter erhalten oft einen Blumenstrauß zu ihrem Ehrentag. Komplettiert wird das Ranking von den Dortmundern, die sich offenbar von ihren Nachbarn aus Gelsenkirchen haben inspirieren lassen.
Über Das Telefonbuch: Das Telefonbuch wird von DTM Deutsche Tele Medien und 41 Verlagen Das Telefonbuch gemeinschaftlich herausgegeben. Die Herausgeber-GbR gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Das Telefonbuch den Nutzern als Buch, online und mobil über www.dastelefonbuch.de sowie u. a. als Apps für Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Jahr 2018 verzeichneten die Produkte von Das Telefonbuch medienübergreifend ca. 1,1 Mrd. Nutzungen*. Ausgezeichnet werden die Produkte von Das Telefonbuch u.a. mit der Wort-Bild-Marke sowie dem markanten roten Winkel, die im Markenregister für die DasTelefonbuch Zeichen- GbR eingetragen sind und durch ihren konsistenten Einsatz in allen Medien einen hohen Wiedererkennungswert genießen. * Quelle: GfK-Studie zur Nutzung der Verzeichnismedien 2018; repräsentative Befragung von 16.601 Personen ab 16 Jahren, Oktober 2018