Unsere Initiative und das neue Whitepaper in vielfältigen regionalen Medien

Unsere Initiative für Gewerbevielfalt powered by Das Telefonbuch hat mit dem Launch des neuen Whitepapers “Das Lokalgewerbe nach Corona” eine vielfältige Präsenz in den regionalen Medien erzielt. Unter den Headlines “Ausbildungs-Rückgang” und “Nachwuchs Notstand im Lokalgewerbe” wurde mithilfe des Gewerbevitalitätsindexes unserer Initiative die langfristige Entwicklung im Lokalgewerbe anhand ausgewählter Kennzahlen deutschlandweit veranschaulicht und untersucht. Dabei zeigte sich unter anderem, dass 2020 beispielsweise die Branche der Schneider im Vergleich zum Vorjahr fast die Hälfte weniger an Lehrlingen eingestellt haben(-46%). Auch im Buchhandel (-21%) und in der Kosmetik (-25) ist diese Entwicklung zu beobachten – und nicht zuletzt wurden 22% und 21% weniger Ausbildungsverträge für angehende Restaurantfachmänner und Köche geschlossen. Um dieses essenzielle strukturelle Problem in das Zentrum der Corona-Diskussion zu rücken, hat unsere Initiative für Gewerbevielfalt einen Appell gestartet, denn sonst droht ein weiterer Rückgang der Anzahl der Läden, Geschäfte und Dienstleistungen besonders in kleineren Städten und Gemeinden. Der Appell lautet: Infrastruktur im Lokalgewerbe sichern – Pragmatische Lösungen schaffen!
Diese und weitere regionale Medien berichteten im Zuge der Veröffentlichung unseres neuen Whitepapers:
- Braunschweiger Zeitung
- Peiner Nachrichten
- Salzgitter Zeitung
- Saarbrücker Zeitung
- Helmstedter Nachrichten
- Gifhorner Rundschau
- Nürnberger Nachrichten
Absender der Initiative
Das Telefonbuch, das von der DTM Deutsche Tele Medien GmbH und 38 Verlagen, durch Personengesellschaf-ten verbunden, gemeinschaftlich herausgegeben wird, ist Absender der Initiative und engagiert sich im Rahmen seiner Kernkompetenzen. Experten sowie regionale Projektgruppen zu dem Thema werden zusammengebracht, indem ihnen erstmals eine nationale Online-Plattform geboten wird, auf der sie sich präsentieren und gemeinsam für Gewerbevielfalt engagieren können. Vernetzung und Austausch stehen dabei im Mittelpunkt.
Über Das Telefonbuch
Das Telefonbuch wird von DTM Deutsche Tele Medien und 38 Verlagen Das Telefonbuch gemeinschaftlich her-ausgegeben. Die Herausgeber-GbR gewährleistet, dass die vielfältigen Inhalte von Das Telefonbuch den Nut-zern als Buch, online und mobil über www.dastelefonbuch.de sowie u. a. als Apps für Smartphones und Tablets zur Verfügung stehen und kontinuierlich weiterentwickelt werden. Im Jahr 2021 verzeichneten die Produkte von Das Telefonbuch medienübergreifend ca. 861 Mio. Nutzungen*. Darüber hinaus ist Das Telefonbuch auch als sprachbasierter Alexa Skill verfügbar und kann mit „Alexa, aktiviere Das Telefonbuch“ gestartet werden. Die Wort-Bild-Marke Das Telefonbuch ist im Markenregister für die DasTelefonbuch Zeichen-GbR eingetragen und kennzeichnet alle Produktausprägungen in sämtlichen Medien. Auch der markante rote Winkel genießt Marken-schutz und trägt zu einem hohen Wiedererkennungswert bei.